THE IMPROVISATION ACADEMY

VARIATION

Rhythm' Variation

HAST DU EIN MOTIV?

Die rhythmische Veränderung eines Motivs bietet eine gute Möglichkeit, Improvisationen spannend und sinnvoll zu gestalten und kommt auch bei Kompositionen zur Anwendung.
Auf Wikipedia werden rhythmische Motiv-Variationen anhand des Songs Big Swifty von Frank Zappa gezeigt.

 

 

Sowohl Idee als auch Effekt sind eigentlich simpel: In einem Motiv wird die Tonfolge mehr oder weniger unverändert beibehalten, jedoch rhythmisch verändert und variiert.

 

Der Wiedererkennungswert der Tonfolge löst beim Zuhörer eine nachvollziehbare Erinnerung aus, wobei er durch die rhythmischen Variationen überrascht und in den Bann gezogen.

 

In Das Motiv – Training findest du bereits einige Möglichkeiten für rhythmische Variationen.

 

Hier lernst du, mit den Positionen eines konstanten rhythmischen Motives zu variieren.

 

 

 

Motiv-Wiederholung

Erklärung

Training 1 – drei Beats

Training 2 – drei Achtel

Training 3 – drei Sechzehntel

 

 

 

Motiv-Verschiebung

Erklärung

Training 1 – Verschiebung um Beat

Training 2 – Verschiebung um Achtel

 

LINKS