THE IMPROVISATION ACADEMY
In der Theory 10.1 Musikalische Formen steht:
„Zwar kannst du in Level 1 improvisieren, ohne dass du wissen musst, wo die Begleitung im Ablauf gerade spielt. Ab Level 3 ist es jedoch zwingend, dass du jederzeit weisst, welches die aktuelle Position im Ablauf ist. Denn nur so kannst du gezielt auf die Akkorde eingehen. Für diese Information musst du dir eine Art „musikalische Vogelperspektive“ aneignen.“
Diese „musikalische Vogelperspektive“ nennen wir Orientierung im Ablauf und ist für Anfänger, die nur nach Noten gespielt haben, beim Improvisieren die grösste Herausforderung.
Bei einer fehlerhaften Orientierung im Ablauf befindet man sich auf einer falschen Position auf der musikalischen-rhythmischen Zeitachse. Dadurch spielt man das Tonmaterial zu falschen Chords, respektive das falsche Tonmaterial zu den aktuell klingenden Chords.
Daher ist es wichtig, dass du dir eine zuverlässige Orientierung im Ablauf aneignest. Zu Beginn kannst du noch eine visuelle Orientierungshilfe einsetzen, die umgehend erklärt wird.
Training
Du kannst die Orientierung im Ablauf mit oder ohne Instrument trainieren.
Die Orientierung im Ablauf
Die visuelle Orientierungshilfe
Zu Beginn kannst du für die Orientierung im Ablauf eine coole Hilfe beanspruchen: In den Playback-Apps wie iReal Pro oder Band In A Box verschiebt sich die Wiedergabeposition jeweils auf Beat 1 zum nächsten Takt.
Unsere Lead- und Training-Sheets sind mit vier Takten pro Linie gelayoutet. Im Normalfall enthalten die Songs der Playback-Apps ebenfalls vier Takte pro Linie.
Mach dir dies folgendermassen zu Nutzen:
Die Wiedergabeposition scheint durch das Papier und zeigt beim Abspielen die aktuelle Position.
WICHTIG!!!
Verwende die visuelle Orientierung nur zu Beginn bis Level 2. Fördere parallel deine Orientierung im Ablauf, damit du ab Level 3 ohne Hilfe auskommst.
>> Aufnahme + Reflexion
Sich selber anhören
>> Die Trimetrale Übungstechnik
Störungen eliminieren und Potenzial nutzen
>> Label
Erfolg durch gezieltes Üben